Click the star to add/remove an item to/from your individual schedule.
You need to be logged in to avail of this functionality.
Log in
Accepted Contribution:
Ethnologie ausstellen!
Mareike Späth
(Lower Saxony State Museum)
Contribution short abstract:
Als Ethnologin am Museum bin ich oft mit dem Verständnis des Publikums von Ethnologie konfrontiert. Dieses scheint ungefähr da stehengeblieben zu sein, wo die Wege universitärer und musealer Ethnologie sich Mitte des 20. Jahrhunderts getrennt haben. Woran liegt das und soll das so bleiben?
Contribution long abstract:
Das Fach Ethnologie hat sich seit der Etablierung der Ethnologie als eigenständige Disziplin an den Universitäten (sprich: fernab der Museen) schnell und bedeutend weiterentwickelt. Neue Schwerpunkte, neue Theorien, neue Fragen, neue Methoden, neue Perspektiven, neue Namen. Bis auf wenige Ausnahmen hat sich die nicht-museale Ethnologie in ihrer Arbeitsweise stark vom (Medien)Objekt-basierten Arbeiten abgewendet. Mit dem Ergebnis, dass aktuelle ethnologische Forschung, ihre Themen und Erkenntnisse meist schwerlich ausstellbar sind. In meinem Beitrag denke ich darüber nach, warum es in meinen Augen wichtig ist ethnologische Forschung (über sammlungsbezogene Forschung hinaus) auch durch das Medium Ausstellung einem breiten Publikum zu vermitteln und wie das gelingen kann.
Workshop
P051
Zum Verhältnis zwischen Museum und Universität: common ground and common future?
Session 2