Click the star to add/remove an item to/from your individual schedule.
You need to be logged in to avail of this functionality.

Accepted Contribution:

Die Zusammenarbeit des Ethnologischen Museums mit Coixtlahuaca, Oaxaca, Mexiko: Ein Beispiel für die Komplexität kooperativer Projekte mit indigenen Gemeinden  
Ute Schüren (Ethnologisches Museum, SMB, SPK, Berlin)

Send message to Contributor

Contribution short abstract:

Wie kann ein kooperatives und transkulturelles Projekt zu Museumssammlungen so gestaltet werden, dass es regional integrierend wirkt? Wie kann vermieden werden, dass Zusammenarbeit mit bestimmten Akteuren zu Konflikten um die Deutungshoheit und die Frage des Eigentums in der Herkunftsregion führt?

Contribution long abstract:

Zwischen dem Ethnologischen Museum Berlin und dem Gemeindemuseum von Coixtlahauca, Oaxaca, Mexiko gibt es seit 2023 ein Kooperationsprojekt in Bezug auf den Lienzo von Coixtlahuaca II / Lienzo Seler II. Beim Lienzo handelt es sich um ein aus mehreren gewebten Bahnen zusammengesetztes, ca. vier mal vier Meter großes mit Bildern und indigener Bilderschrift farbig bemaltes Baumwolltuch. Es zeigt die genealogische bzw. politisch-territoriale Geschichte des einst wirtschaftlich bedeutenden Tals von Coixtlahuaca aus der Sicht der herrschenden indigenen Eliten des 16. Jahrhunderts. Heute ist der Lienzo ein Schlüsseldokument für die Identitätskonstruktion indigener Gemeinden im Tal von Coixtlahuaca, deren Einwohner sich vielfach als Angehörige der chocholtekischen Nation identifizieren.

Der Vortrag stellt das Projekt vor und beschäftigt sich mit den folgenden Fragen: Wer sind geeignete Ansprechpartner*innen? Wie kann ein kooperatives und transkulturelles Projekt, das die Komplexität der historischen und aktuellen sozio-politischen Kontexte des Lienzo berücksichtigt, so gestaltet werden, dass es regional integrierend wirkt? Wie kann etwa vermieden werden, dass die Zusammenarbeit mit bestimmten Akteur*innen zu Konflikten um die Deutungshoheit und die Frage des Eigentums in der Herkunftsregion führt? Schließlich möchte das Projekt auch dazu beitragen, die Diskussion zwischen den Gemeinden über kulturelle und historische Fragen zu fördern und ihren Austausch über Fragen der Konservierung wichtiger Kulturgüter im Tal von Coixtlahuaca unterstützen.

Workshop P038
Visions and practice of (re)commoning cultural heritage in Latin America
  Session 1